
Esn Nitro Bcaa Powder Raspberry Ice-Tea
- assessmentChemical Score:clear
- verified_userLabortestclear
BCAA steht für Branch-chained Amino Acids. In deutscher Sprache ausgedrückt reden wir von verweigt-verketteten Aminosäuren, zu denen Valin, Leucin und Isoleucin zählen. Im Kraftsport verspricht man sich von der Einnahme eine bessere Regeneration der Muskeln, um einen höheren Kraftzuwachs zu erreichen.
Aminosäuren sind wie der Name schon, sagt Säuren, die Proteine zusammensetzen. Aminosäuren sind, wie man es schon in den meisten Werbespots für Shampoos gesehen hat, ein wichtiger Bestandteil von Muskeln, Haut und Haaren aber auch Bender und Sehnen. Zudem sind sie auch die Bestandteile von Enzymen und Hormonen und bilden somit einen wichtigen aber vielleicht auch den wichtigsten Baustein im menschlichen Körper. Aminosäuren sind ein Bestandteil von Zellmembranen, weißen Blutkörperchen und auch ein Bestandteil von Nervenbahnen.
BCAA sind verkettete Aminosäuren, die schon seit den 70gern und 80ger Jahren als ein wichtiger und äußerst bedeutender Anteil in der Ernährungsmedizin wahrgenommen werden.
Neben der Tatsache, dass Aminosäuren ein wichtiger Bestandteil des gesamten menschlichen und generell tierischen Körpers sind, gibt es mehrere Definitionen, welche Säuren genau als Aminosäuren betrachtet werden. Obwohl dies reine Chemie ist, in die wir jetzt einsteigen, betrachten wir es für wichtig unsere Leser über das was sie einnehmen, genauestens und bestens aufzuklären und zu informieren.
Je nach dem, mit wem man genau spricht, sind die Definitionen von Aminosäuren unterschiedlich. Die einen meinen, dass es nur 20 Säuren gibt, wobei die anderen auch von 22 Säuren sprechen. Acht bis 10 von den erwähnten Säuren werden als essenziell betrachtet, was bedeuten würde, dass man einen gewissen Grad an ihnen im Körper für die richtige Funktionsweise benötigt. Dabei sei auch erwähnt dass man diese Säuren aus keiner andere Quelle gewinnen kann außer aus Essen.
Neben diesen 8 essenziellen Aminosäuren gibt es noch weitere 14 nicht-essenzielle Aminosäuren. Die weiteren kennt man unter dem Namen:
Weitere Vorteile von Aminosäuren
Neben diesen Vorteilen sind auch generell positive Effekte auf dem Körper. So ist eine verbesserte Hirnfunktion als auch eine verbesserte Stimmung und ein stabilisierter Blutzuckerhaushalt.
Die BCAAs sind als Pulver, Kapsel oder in Form von Tablette erhältlich. Es gibt natürlich mehrere Arten von Aminosäuren, die auch in einem unterschiedlichen Verhältnis zueinander stehen. So können die Säuren Leucin, Isoleucin und Valin in einem Verhältnis von: 2:1:1 oder in einem von 4:1:1 stehen. Für ganz fortgeschrittene Sportler, die Ihren Aminosäuren-Haushalt im Körper perfekt unter Kontrolle haben, kann das Verhältnis bei 8:1:1 sein. Die meisten Produkte und Formen von Aminosäuren stehen aber in einem Verhältnis von 2:1:1 und sind somit am ähnlichsten und natürlichsten, wenn man das Aminosäuren-Profil im tierischen Eiweiß in Betracht zieht.
Leucin ist maßgeblich beim Aufbau der Fasern und des Gewebes im Organismus aktiv. Es handelt sich dabei nicht nur um den Aufbau neuer Muskeln, sondern auch um die Erhöhung von Proteinsynthese. Nach dem Training verringert Leucin den Priteinabbau und intensiviert den Neuaufbau, sodass es auch die Heilungsprozesse im Körper generell beschleunigt. Leucin ist eine ketogene Aminosäure und kann für das Gehirn auch als Glukoseersatz wirken. Die Einnahme dieser Säure wird nach dem Training empfohlen, da es einen anabolischen Effekt aufweist.
Einige Vorteile von L-Isoleucin umfassen auch die Regulierung von Blutzucker im Körper als auch die Produktion von Hämoglobin. Diese Säure ist für die Erholung der Muskeln als auch für die Energieproduktion zuständig. Das Isoleucin ist für die Nitrogenbalance bei Erwachsenen und auch für die gesunde Entwicklung von Kindern Essenziel.
Valine ist die Aminosäure aus dem BCAA-Komplex, welche sich um den Wiederaufbau von Geweben als auch den Erhalt eines guten Nitrogenhaushalts im Körper kümmert. Muskelgewebe weist ein sehr hohes Maß an Valine auf. Das bedeutet, dass Valine auch als Energiequelle für Muskelgewebe genutzt werden kann.
Generell gibt es keine Studien, welche die separate Einnahme von diesen Aminosäuren beschreiben, doch, es gibt auch keine Studien, die dagegen sprechen würden. Trotzdem würden wir, wie schon erwähnt eher zu der Einahme, der kompletten BCAA-Säure-Kombination, tendieren.
Die Ernährung sollte grundsätzlich auf natürlichen Lebensmitteln aufgebaut werden. Es gibt unterschiedliche tierische aber auch pflanzliche Protieinquellen, die einen großen Anteil an BCAAs bieten, doch bei längeren Trainingseinheiten oder bei Diäten kann man definitiv auf Proteinpulver und BCAA Säuren bauen. Diese können eine unterstützende Rolle in der Ernährung einnehmen und zu schnelleren Resultaten verhelfen.